Unsere Landschaft ist ein wertvolles Gut – ökologisch, kulturell und wirtschaftlich. Im Spannungsfeld zwischen Schutz und Nutzung, zwischen Tradition und Innovation entwickeln wir landschaftsarchitektonische Projekte, die sowohl funktional als auch identitätsstiftend sind. Unser Büro gestaltet Lebensräume, die den Charakter der Region widerspiegeln und auf die Bedürfnisse von Mensch und Umwelt eingehen.
Die Landschaftsarchitektur bildet eine wesentliche Grundlage unseres Schaffens. Sie verbindet gestalterisches Denken mit technischem Know-how, raumplanerischer Weitsicht und einem tiefen Verständnis für Naturprozesse. Ob im Siedlungsraum, in touristisch geprägten Gebieten oder im alpinen Kontext – wir suchen stets nach Lösungen, die landschaftliche Qualitäten stärken, Aufenthaltsqualität schaffen und nachhaltige Entwicklungen ermöglichen.
Wir begleiten Projekte von der ersten Idee bis zur Realisierung. Unsere Leistungen reichen von Machbarkeitsstudien und Wettbewerben über die Konzeption und Planung von Freiräumen bis hin zur Bauleitung. Dabei legen wir grossen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit Auftraggebern, Fachplanern, Behörden und der lokalen Bevölkerung.
Besonderes Augenmerk legen wir auf die Integration ökologischer Aspekte. Biodiversität, Klimaanpassung und Ressourcenschonung sind für uns keine Randthemen, sondern integraler Bestandteil jedes Projekts. Durch naturnahe Gestaltung, sorgfältige Materialwahl und durchdachte Pflanzkonzepte leisten wir einen Beitrag zur ökologischen Aufwertung und zur Stärkung des Landschaftsbildes.
Im alpinen Raum prägt die enge Verbindung von Natur- und Kulturlandschaft unsere Arbeit besonders. Wir schätzen die Vielfalt und Eigenheit des alpinen Raums – vom urbanen Freiraum über historische Dorfkerne bis hin zu touristischen Infrastrukturen. Mit einem sensiblen Blick für Topografie, Klima und Geschichte schaffen wir Orte mit Charakter – Orte, die Menschen verbinden und Raum für Begegnung, Erholung und Identifikation bieten.
Hier findest du einige unserer letzten Projekte aus dem Themenbereich Landschaftarchitektur:
Skywalk Saas-Fee
Dorfteich Saas-Almagell
Die Landschaftsarchitektur bildet eine wesentliche Grundlage unseres Schaffens. Sie verbindet gestalterisches Denken mit technischem Know-how, raumplanerischer Weitsicht und einem tiefen Verständnis für Naturprozesse. Ob im Siedlungsraum, in touristisch geprägten Gebieten oder im alpinen Kontext – wir suchen stets nach Lösungen, die landschaftliche Qualitäten stärken, Aufenthaltsqualität schaffen und nachhaltige Entwicklungen ermöglichen.
Wir begleiten Projekte von der ersten Idee bis zur Realisierung. Unsere Leistungen reichen von Machbarkeitsstudien und Wettbewerben über die Konzeption und Planung von Freiräumen bis hin zur Bauleitung. Dabei legen wir grossen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit Auftraggebern, Fachplanern, Behörden und der lokalen Bevölkerung.
Besonderes Augenmerk legen wir auf die Integration ökologischer Aspekte. Biodiversität, Klimaanpassung und Ressourcenschonung sind für uns keine Randthemen, sondern integraler Bestandteil jedes Projekts. Durch naturnahe Gestaltung, sorgfältige Materialwahl und durchdachte Pflanzkonzepte leisten wir einen Beitrag zur ökologischen Aufwertung und zur Stärkung des Landschaftsbildes.
Im alpinen Raum prägt die enge Verbindung von Natur- und Kulturlandschaft unsere Arbeit besonders. Wir schätzen die Vielfalt und Eigenheit des alpinen Raums – vom urbanen Freiraum über historische Dorfkerne bis hin zu touristischen Infrastrukturen. Mit einem sensiblen Blick für Topografie, Klima und Geschichte schaffen wir Orte mit Charakter – Orte, die Menschen verbinden und Raum für Begegnung, Erholung und Identifikation bieten.
Hier findest du einige unserer letzten Projekte aus dem Themenbereich Landschaftarchitektur:
Skywalk Saas-Fee
Dorfteich Saas-Almagell