SAASTAL BERGBAHNEN AG I 2024
LANDSCHAFTSARCHITEKTONISCHES GUTACHTEN
SKYWALK LÄNGFLUH SAAS-FEE
Im Auftrag der Saastal Bergbahnen AG wurde für das Projekt Skywalk Längfluh ein landschaftsarchitektonisches Gutachten erstellt. Ziel war die Beurteilung der Standortgebundenheit sowie die Entwicklung von Massnahmen zur landschaftlichen Integration.
Der geplante Skywalk befindet sich auf rund 2'886 m ü. M. entlang einer markanten Felskante. Durch die Nähe zu bestehenden Infrastrukturen wie Bergstation, Berghaus und Pisten wird eine räumliche Konzentration der touristischen Nutzung erreicht und die Belastung der umgebenden Landschaft minimiert.
Die Materialisierung – eine feuerverzinkte Stahlkonstruktion mit Gitterrostboden und vertikalem Staketengeländer – orientiert sich an der natürlichen Farb- und Formensprache der Umgebung. Auf spiegelnde oder transparente Materialien wird verzichtet, um die Integration in das landschaftliche Umfeld zu optimieren.
Das Gutachten kommt zum Schluss, dass das Projekt die Anforderungen an eine sorgfältige Landschaftsintegration erfüllt und sowohl die naturräumlichen als auch die touristischen Gegebenheiten berücksichtigt.
Der geplante Skywalk befindet sich auf rund 2'886 m ü. M. entlang einer markanten Felskante. Durch die Nähe zu bestehenden Infrastrukturen wie Bergstation, Berghaus und Pisten wird eine räumliche Konzentration der touristischen Nutzung erreicht und die Belastung der umgebenden Landschaft minimiert.
Die Materialisierung – eine feuerverzinkte Stahlkonstruktion mit Gitterrostboden und vertikalem Staketengeländer – orientiert sich an der natürlichen Farb- und Formensprache der Umgebung. Auf spiegelnde oder transparente Materialien wird verzichtet, um die Integration in das landschaftliche Umfeld zu optimieren.
Das Gutachten kommt zum Schluss, dass das Projekt die Anforderungen an eine sorgfältige Landschaftsintegration erfüllt und sowohl die naturräumlichen als auch die touristischen Gegebenheiten berücksichtigt.